Jahreshauptversammlung 2023
Am 9. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des VfR Weddel im Dorfgemeinschaftshaus in Weddel statt. Wilfried Fischer, 1. Vorsitzender des VfR, begrüßte den gut gefüllten Raum im DGH mit über 60 Anwesenden, unter Ihnen auch Ortsbürgermeister Harald Koch.
In diesem Jahr konnte der Vereinsvorstand einige Ehrungen durchführen. Für 25 Jahre im VfR wurde Sabine Schulz geehrt. Für ihre 50 jährige Mitgliedschaft wurden Gisela Thiel (Tischtennis-Abteilung), Karin Berschinski (Line-Dance und Damengymnastik), Jörg Richter (Fitnessgymnastik) Dieter Pauli (Boule, Nordic Walking und Gründungsmitglied der Tennisabteilung) und Peter Lamzcyk (Badminton, Faustball) ausgezeichnet.
Es folgten weitere Ehrungen für besondere sportliche Leistungen. Für seine lange Fußballkarriere beim VfR Weddel wurde Holger Kassel geehrt, der im letzten Jahr nach 55 aktiven Fußballjahren, seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat.
Für die sportlichen Erfolge im letzten Jahr wurden die 12-jährige Tennisspielerin Emma Weyer geehrt, die bereits einige Siege bei DTB Turnieren erspielen konnte.
Sarah Freialdenhoven, die seit 2006 in der Selbstverteidungsgruppe / Kampfsportgruppe von Wilfried Fischer trainiert und ihren blauen Gürtel innerhalb kurzer Zeit erringen konnte.
Beim Tischtennis wurden die Jugendspielerinnen Stephanie und Hannah Kirchner sowie Lilly Siedentop geehrt, die sich sehr erfolgreich gegen andere Jungenteams durchgesetzt und teilweise auch in Damen- und Herrenmannschaften ausgeholfen haben.
Weiterhin wurden die Fußballer der C-Jugendmannschaft für eine starke Saisonleistung ausgezeichnet, welche sie in der Liga mit 9 Siegen in 9 Spielen abgeschlossen haben und einem 2. Platz im Kreispokal. Mit einem kurzen Bericht über die Sportabzeichensaison, in der 53 Sportabzeichen abgenommen werden konnten, beendete Ullrich Helmke die diesjährigen Ehrungen.
Marion Helmke, Geschäftsführerin des VfR Weddel, blickte auf die erfolgreichen und wieder stattfindenden Veranstaltungen zurück, wie die Sport-und Spaßmeile und der Martinsumzug, der gemeinsam mit den KITAs in Weddel veranstaltet werden konnte. Erfolgreich konnten auch die Duschen der C und D Kabine am Sportplatz saniert und auch eine neue LED-Flutlichtanlage auf dem B-Platz installiert werden. Nach den Einschränkungen durch Corona in den letzten Jahren konnte der VfR Weddel erneut einen Anstieg bei der Mitgliederzahl verzeichnen, so dass nun 947 Mitglieder aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Vor allem Kinder und Jugendliche nehmen wieder verstärkt an den Sportangeboten in Weddel teil, wie z. B. in der Tennis-, Tischtennis- und Fußballabteilung. Auch Jugendwartin Steffi Butte berichtete aus den Sportgruppen für Kinder über die zahlreichen Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, wie beim Kinderturnen, Tanzen, ZUMBA, Modern Arnis, Badminton oder auch seit Anfang des Jahres beim Kickboxen.
Nach den spannenden und erfolgreichen Rückblicken stand die Neuwahl des gesamten Vorstandes an. In einer Rekordzeit wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt. So kann der bisherige Vorstand, bestehend aus dem 1. Vorsitzenden Wilfried Fischer, dem 2. Vorsitzenden Wolfgang Kugel, der Geschäftsführerin Marion Helmke, der Jugendwartin Steffi Butte, dem Sportwart Hans-Peter Schlüter und dem Pressewart Martin Kugel ihre Arbeit für 2 weitere Jahre fortsetzen. Allerdings kündigte Marion Helmke an, dass sie zur nächsten Wahl nicht mehr antreten wird. Als Ältestenrat wurden Dieter Pauli, Harald Koch, Christine Borchers, Holger Kassel und Gisela Thiel gewählt.
Der Genehmigung des Haushaltsplans für 2023 schloss sich eine Diskussion über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um je 1 Euro pro Monat an, der die Versammlung mit großer Mehrheit zugestimmt hat.
Mit einem Ausblick auf das aktuelle Sportjahr, unter anderem mit der Sport- und Spaßmeile am 24. Juni und dem Martinsumzug am 10.11.2023 und einem Ausblick auf eine große Jubiläumsfeier in 2024, endete die Jahreshauptversammlung nach fast 2,5 Stunden.
Einladung
zur Jahreshauptversammlung des VfR Weddel 1910 e.V.
am Donnerstag, 9. März 2023
Dorfgemeinschaftshaus, Ahornallee 10, Weddel
Beginn: 19.00 Uhr
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Jahreshauptversammlung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Feststellung der Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 10. März 2022
5. Ehrungen
6. Rechenschaftsberichte des engeren Vorstandes
7. Berichte der Abteilungsvorstände
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Beschluss über die Entlastung des engeren Vorstandes
10. Bestimmung eines Wahlleiters
11. Neuwahl des Vorstandes (1. Vorsitzende wurde 2022 für 2 Jahre gewählt)
– 2. Vorsitzende:In
– Geschäftsführer:In
– Jugendwart:In
– Pressewart:In
– Sportwart:In
12. Neuwahl des Ältestenrates
13. Bestätigung der gewählten Abteilungsvorstände
14. Wahl der Kassenprüfer
15. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2023
16. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für das Geschäftsjahr 2024
Antrag des Vorstandes: Erhöhung der Beiträge um monatlich 1,00 € für Erwachsene von 12 € auf 13 €, Schüler bis 18 Jahre von 6,50 € auf 7,50 €, Stud./Azubi/Zivi.u.a. von 9 € auf 10 €, Senioren von 10 € auf 11 € und 2,00 € für Familien von 26 € auf 28 €15. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
17. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
18. Mitteilungen und Anfragen
Anträge an die Jahreshauptversammlung ( gemäß Satzung § 13 Abs. 2 ) sind schriftlich bis zum 2. März 2023 an den 1. Vorsitzenden, Wilfried Fischer, Dorfplatz 10, 38162 Weddel zu richten.
Wilfried Fischer Marion Helmke
1. Vorsitzender Geschäftsführerin
Berichte aus den letzten Jahren:
Jahreshauptversammlung 2022
Jahreshauptversammlung 2021
Jahreshauptversammlung 2020
Jahreshauptversammlung 2019
Jahreshauptversammlung 2018
Jahreshauptversammlung 2017
Jahreshauptversammlung 2016
Jahreshauptversammlung 2015
Jahreshauptversammlung 2014
Jahreshauptversammlung 2013
Jahreshauptversammlung 2012
Jahreshauptversammlung 2011
Jahreshauptversammlung 2009